Dietmars Küchenhacks

Tipps & Tricks rund ums Kochen & Grillen

Nur Mut zum Kochen – Rezepte, BBQ & Homecooking

Einer meiner Grundregeln in meinen Kochkursen ist immer: Kochen ist keine Kunst. Kochen ist Handwerk und für jede*n erlernbar. Auch Sie können aufwendige Gerichte kochen und Ihre Gäste beeindrucken. Haben Sie nur Mut es zu wagen! Da ich oft nach meinen Rezepten gefragt werde, habe ich sie hier zusammengetragen. Damit gelingt auch Ihnen das perfekte Gericht!

Weihnachtsessen- einfach, schnell und stressfrei

Weihnachtsessen- einfach, schnell und stressfrei

Weihnachtsessen- einfach, schnell und stressfrei Weihnachten, das Fest der Besinnlichkeit, der Liebe und der Ruhe. Für viele bedeuten die Festtage aber nur purer Stress. Vor allem das Weihnachtsessen ist eine große Hürde für viele. Machen Sie es sich aber nicht so...

mehr lesen
Geburtstagsessen mit vielen Gästen

Geburtstagsessen mit vielen Gästen

Geburtstagsessen mit vielen Gästen: Ideen und Tipps für eine gelungene PartyIdeen und Tipps für eine gelungene Party Machen wir uns nichts vor: Der Druck, eine erfolgreiche Party zu planen und dafür zu sorgen, dass alles reibungslos abläuft, ist hoch. Bei Familie,...

mehr lesen
Das perfekte Steak

Das perfekte Steak

So gelingt das perfekte Steak auf dem Grill - wertvolle Tipps vom Grillmeister Dietmar SchugHier lesen Sie, wie Sie das perfekte Steak zubereiten. Von der Auswahl des Fleisches bis hin zur genauen Zubereitung erfahren Sie alles, was Sie dafür wissen müssen. Hier geht...

mehr lesen

Clevere Tipps & Tricks fürs Kochen

Im Laufe meiner vielen Jahre als Koch haben sich diverse Tipps und Tricks angesammelt, die mir das Kochen erleichtern. Hier habe ich alle für Sie gesammelt, damit auch Sie es beim Kochen leichter haben.

Wie erkenne ich ein frisches Ei, wenn ich mal kein Glas Wasser zur Hand habe?

Die meisten kennen wahrscheinlich den Trick mit dem Glas Wasser und dem Ei. Sinkt das Ei nach unten, ist es noch frisch. Bleibt es jedoch an der Oberfläche, dann ist es verdorben und sollte nicht mehr gegessen werden.

Es gibt aber noch einen anderen Test, der Klarheit verschafft. Beim sogenannten Aufschlagtest schlägt man das Ei auf und beobachtet das Eiklar und das Eigelb.

Jetzt wird’s spannend: Das Eigelb eines älteren Eies ist im Vergleich zu einem frischen nicht mehr gewölbt. Wenn also das Eiweiß um das Eigelb zwei große Ringe bildet, sodass sich der Eidotter schön nach oben wölbt, ist das ein Zeichen für Frische.

Verlaufen Eiweiß und Eigelb sofort, dann ist das Ei alt und möglicherweise verdorben.

P.S. Riechen Eier verdorben, weg damit!

Wie verhindere ich das Ankleben in einer Pfanne beim Braten

Ihnen ist das mit Sicherheit auch schon mal passiert: Sie braten etwas in der Pfanne an und es bleibt überall kleben, egal wieviel Öl Sie dazu gießen.
Ich habe den perfekten Küchenhack für Sie, mit dem das kein Thema mehr ist!

Nehmen Sie sich ein Stück Backpapier und halbieren oder vierteln es, je nachdem wie groß die Pfanne ist.
In die Pfanne wird der Backpapierzuschnitt reingelegt, leicht angedrückt und dann die Pfanne erwärmt.
Das Fleisch oder den Fisch einfach in die Pfanne legen und wie gewohnt braten. Zwischendurch wenden. Bei Bedarf ein- bis zwei Tropfen Öl dazugeben.

Das Großartige an diesem Hack: Er hilft nicht nur gegen das Ankleben, sondern bietet Ihnen sogar noch zwei weitere Vorteile. Das Säubern der Pfanne geht nun viel leichter und das Gericht wird um einiges fettarmer. Das kommt mir persönlich auch zugute, da ich in meinen Gerichten nur wenig Öl verwenden möchte.

Wie schneide ich Knoblauch, damit er nicht bitter wird?

Verfeinern Sie Ihre Zubereitungstechniken in der Küche und erfahren Sie, wie Sie aus dem Knoblauch das Beste rausholen!

Zunächst wird die Knoblauchzehe in dünne Scheiben geschnitten, ähnlich wie bei einer Zwiebel. Nicht vergessen, den grünen Strunk (Keimling) zu entfernen, da dieser einen unerwünschten bitteren Geschmack verleiht. Anschließend werden die Scheiben weiter zu kleinen Würfeln verarbeitet.

Jetzt kommt der Geheimtipp: Dem Knoblauch wird eine großzügige Menge Salz hinzugefügt. Das Salz hilft dabei, den Knoblauch zu zerkleinern und gibt ihm zusätzlichen Geschmack. Mit einem Küchenmesser werden die Knoblauchwürfel mit leichten Reibebewegungen zerdrückt. Ein leichter Druck ist hierbei ausreichend. Mit diesem Tipp von meinem Lehrmeister erhalten Sie den perfekten Knoblauch, der Ihre Gerichte auf die nächste Ebene bringt. Probieren Sie es aus und genießen Sie den Unterschied in Geschmack und Aroma in Ihren Gerichten!

Wie koche ich richtig Nudeln und was gilt es zu vermeiden?

Jeder kennt die ewigen Diskussionen über das perfekte Kochen von Nudeln. Was ist aber nun wirklich der richtige Weg Nudeln zu kochen? Ich zeige es Dir!

Pro 100 g Nudeln brauchst du mindestens 1l Wasser. Das Wasser direkt salzen und abschmecken, genau wie du auch eine Sauce abschmeckst.

Tipp: Ein gehäufter TL Salz pro 1 l Wasser

Die Pasta in das sprudelnd kochende Wasser geben und umrühren. So kleben sie nicht am Boden fest und die Stärke verteilt sich im Nudelwasser.

Frische Nudeln sind schon nach wenigen Minuten (ca. 3 Min.) fertig. Fertig gekaufte Nudeln am besten nach Packungsanweisung kochen und 1-2 Minuten von der Garzeit abziehen. Vor dem Rausnehmen unbedingt vorher probieren.

Fertig gegarte Nudeln abgießen, abtropfen und sofort weiterverwenden. Etwas von dem Nudelwasser aufheben und in die Sauce mischen. Der echte Italiener rührt die Sauce sofort unter, damit sie sich perfekt mit den Nudeln vermengt.

Don‘t:
Pasta nicht abschrecken! Wenn überhaupt, nur für Salate oder einen Auflauf empfehlenswert! Auch nicht Öl ins Kochwasser gießen. Das sorgt nur dafür, dass sich die Sauce nicht an die Nudeln bindet, und das will der wahre Italiener nun wirklich nicht!

Wie reinige ich ein Holzschneidebrett?

Schneidebretter aus Holz verleihen jeder Küche ein edles Ambiente, können aber schnell Flecken von Lebensmitteln und Abnutzungsspuren aufweisen. Ich erkläre Ihnen, wie Sie ihr Brett wieder wie neu aussehen lassen können!

Bestreuen Sie das Holzschneidebrett großzügig mit Salz und massieren Sie es anschließend gründlich mit dem Saft einer halben Zitrone ein. Lassen Sie die Mischung einige Zeit einwirken und spülen Sie das Brett anschließend gründlich aus. Diese Methode entfernt nicht nur Essensreste, sondern neutralisiert auch Gerüche und tötet Keime ab.

Lassen Sie das Brett gut trocknen und tragen Sie anschließend etwas Olivenöl mit einem sauberen Küchenpapier auf. Dadurch wird das Holz wieder geschützt und erhält seine natürliche Schönheit zurück.

Ikea Küchenhack

Sie haben sie bestimmt zu Hause. Die typisch blaue Ikea-Tasche. Die einen verwenden Sie für den Wocheneinkauf, andere als Wäschekorb und wieder andere als Aufbewahrung für die verschiedensten Dinge. Ich zeige Ihnen eine neue Verwendung der Ikea-Tüte, wie Sie sie wahrscheinlich selten gesehen haben.

Stellen Sie dafür einfach alle Ihre Küchenkräuter in die Ikea-Tüte und stülpen Sie den oberen Rand um, damit die Kräuter oben herausschauen. Jetzt brauchen Sie nur noch einen schönen sonnigen Platz dafür und schon haben Sie einen kleinen, stilvollen Kräutergarten in Ihrer Küche. Probieren Sie es diesen Ikea-Hack aus und machen Sie die Tasche zu einem effektvollen und nützlichen Element in Ihrer Küche.

Haben Sie spezielle Fragen?

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.