Melonen-Stifte. Eine einfache und geniale Methode
Melonen-Dreiecke haben Sie bestimmt schon gesehen, aber kennen Sie auch Melonen-Stifte? Diese Variante des Schneidens geht noch schneller vonstatten und das ganz ohne große Sauerei. Ein weiterer Vorteil ist, dass man die Melonen-Stifte essen kann, ohne klebrige Finger zu bekommen – denn sie lassen sich problemlos an der Schale anfassen.
Die Wassermelone wird halbiert und auf die offene Seite gelegt. So rutscht sie nicht weg und die Finger bleiben sauber und trocken. Dann wird die Melone längs in fingerbreite Scheiben geschnitten. Im nächsten Schritt wird die Melone um 90 Grad gedreht und wieder längs durchgeschnitten, dass ein Gittermuster entsteht. Jetzt können Sie problemlos die Stifte aus der Melone „ziehen“ und die Melone genießen!
Pochierte Eier (verlorene Eier)
Pochierte Eier (verlorene Eier)Willkommen bei meiner Zubereitungsanleitung für erstklassige pochierte Eier. So wie ich sie für meine Küche optimiert habe, werden Sie auch Ihren Gerichten ein Mehr an Raffinesse verleihen. Sie brauchen weder Zaubertricks noch spezielle...
Schneiden ohne Rutschen
Schneiden ohne Rutschen Kein Rutschen mehr beim Schneiden: Irgendwann war ich es leid, dass mir mein Schneidebrett immer dann verrutscht, während ich gerade das perfekte Abendessen zubereiten wollte. Sie auch? Ihre Sorgen sind vorbei, denn ich haben einen cleveren...
Wie schneidet man am besten eine Paprika?
Wie schneidet man am besten eine Paprika? Wie schneidet man am besten eine Paprika? So habe ich`s mir angewöhnt die Paprika zu schneiden, geht super. Die Paprika ist abgewaschen und abgetrocknet, dann ran an(s) Schneidebrett und Messer! Wir zeigen Ihnen gerne, wie...